The Last of Us Part II: Systemanforderungen stagnieren

Quelle: computerbase

Bei The Last of Us Part II stagnieren die Systemanforderungen. Ein PSN-Konto ist dieses Mal nur ein zusätzlicher Bonus. 

Für ein Spiel aus dem Jahr 2025 stellt das düstere Abenteuer nur geringe Hardware-Anforderungen. Selbst bei realistischeren Settings bleibt der Bedarf an leistungsfähiger Hardware überschaubar.

Was die Steuerung betrifft, so ist neben dem DualSense-Controller mit Haptic Feedback auch Maus und Tastatur sowie weitere Gamepads kompatibel. Die Tastenbelegung ist vollständig anpassbar.

PSN-Konto als Bonus

The Last of Us Part II wird ab dem 3. April über Steam und den Epic Games Store spielbar sein. Zur Veröffentlichung werden auf allen Plattformen zwei neue Figuren und vier Karten für den Roguelike-Überlebensmodus „No-Return-Modus“ hinzugefügt.

Für den PC wird kein PSN-Konto benötigt, was im Gegensatz zum umstrittenen Kontozwang bei früheren Titeln steht. Sony setzt stattdessen auf Anreize: Wer sich mit seinem PSN-Konto einloggt, kann Trophäen freischalten und erhält 50 „Bonuspunkte“ für den Ingame-Shop, um kosmetische Extras und einen Skin freizuschalten.

Stagnierende Systemanforderungen

Die Systemanforderungen haben sich nur geringfügig verändert und entsprechen weitgehend denen des Vorgängers. Der größte Unterschied ist der erhöhte Speicherplatzbedarf. Dennoch bleiben die Anforderungen – selbst für 4K-Auflösung – relativ moderat. Am unteren Ende reicht bereits ein Office-PC mit einer guten Grafikkarte aus, um das Spiel zu spielen.

Systemanforderungen

Minimum Medium High Very High
Settings 720p, 30 FPS 1080p, 60 FPS 1440p, 60 FPS 4K, 60 FPS
CPU Intel i3-8100
AMD Ryzen 3 1300X
Intel i5-8600
AMD Ryzen 5 3600
Intel i7-9700K
AMD Ryzen 7 3700X
Intel i7-11700
AMD Ryzen 7 5700X
Arbeitsspeicher 16 GB 32 GB
Grafikkarte Nvidia GTX 1650
AMD RX 5500XT
Nvidia RTX 3060
AMD RX 5700
Nvidia RTX 3070
AMD RX 6800
Nvidia RTX 4080
AMD RX 7900 XT
Speicherplatz 150 GB auf SSD
Betriebssystem Windows 10 & 11 64-Bit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..