
Sony hat in den aktuellen Quartalszahlen erneut die Verkaufszahlen der PlayStation 5 offengelegt. Demnach erzielte die Konsole im Weihnachtsgeschäft 2024 ihre bislang höchsten Verkaufszahlen.
Sony hat mittlerweile weltweit 74,9 Millionen Exemplare der PlayStation 5 verkauft. Diese Zahl umfasst sämtliche Revisionen und Varianten seit dem Marktstart im November 2020, darunter auch die PlayStation 5 Slim und Pro. Besonders das Weihnachtsgeschäft 2024, das bei Sony als drittes Quartal des Geschäftsjahres 2024 zählt, dürfte durch den Verkaufsstart der PlayStation 5 Pro einen spürbaren Schub erhalten haben. Trotz des starken Anstiegs unterscheidet Sony in seinem Quartalsbericht (PDF) nicht zwischen den Modellen, sodass unklar bleibt, wie viele Einheiten der PS5 Pro im Vergleich zur Standardversion verkauft wurden.
PlayStation 5 bleibt knapp hinter der PlayStation 4
Vergleicht man die Verkaufszahlen der PlayStation 5 mit denen der PlayStation 4 zum gleichen Zeitpunkt nach deren Launch, liegt die PS5 nur noch 1,5 Millionen Einheiten hinter ihrer Vorgängerin.
Steigende Umsätze durch In-Game-Verkäufe und kommende Titel
Der Umsatz im Gaming-Segment stieg im letzten Quartal auf 784 Milliarden Yen (ca. 4,9 Milliarden Euro), während er im Vorjahr noch bei 733 Milliarden Yen (ca. 4,6 Milliarden Euro) lag. Besonders In-Game-Verkäufe legten zu, während die Einnahmen aus First-Party-Titeln von Sony selbst leicht zurückgingen. Dennoch setzt das Unternehmen große Hoffnungen in Death Stranding 2 und Ghost of Yotei, die 2025 für die PlayStation 5 erscheinen sollen. Ein weiterer erwarteter Wachstumstreiber ist Grand Theft Auto 6, das im Herbst 2025 erscheint und die Nachfrage nach der PS5 weiter ankurbeln könnte.
Die Anzahl der monatlich aktiven PlayStation-Network-Nutzer stieg im letzten Quartal von 123 auf 129 Millionen.
Disc-Laufwerk bleibt Mangelware
Während die PlayStation 5 Pro mittlerweile problemlos erhältlich ist, bleibt das optionale Disc-Laufwerk weiterhin schwer zu bekommen. Der Handel bietet es noch nicht in breiter Verfügbarkeit an, und auch Sony selbst hat die Lieferschwierigkeiten bislang nicht gelöst. Zwar sind die extremen Preise von Ende 2024 – fast 250 Euro bei einer UVP von 119,99 Euro – nicht mehr üblich, doch auf Plattformen wie eBay kostet es als Sofort-Kauf immer noch rund 160 Euro, während Online-Händler Preise ab 185 Euro aufrufen.