Über Jahre hinweg hatten Spieler die Möglichkeit, auf der Nintendo Switch Goldpunkte zu sammeln und diese für digitale Inhalte einzulösen. Nun hat das Unternehmen angekündigt, dass das Programm in Kürze eingestellt wird.
Nintendo-Switch-Nutzer müssen sich auf eine Änderung einstellen: Das beliebte Goldpunkte-Programm wird eingestellt. Wie das japanische Unternehmen bekannt gab, wird es bald nicht mehr möglich sein, neue Goldpunkte zu sammeln.
Beliebtes Bonusprogramm läuft aus
Mit dem Treueprogramm konnten Spieler beim Kauf digitaler oder physischer Spiele Punkte sammeln, die anschließend für Rabatte im Nintendo eShop genutzt werden konnten. Doch diese Möglichkeit endet bald: Nintendo hat bestätigt, dass das Programm am 25. März 2025 ausläuft.
Bereits gesammelte Punkte bleiben allerdings weiterhin gültig und können auch nach dem Stichtag im Nintendo eShop eingelöst werden.
Was bedeutet das für Spieler?
Ab dem 25. März 2025 gibt es keine neuen Goldpunkte mehr für digitale Käufe im Nintendo eShop oder auf der offiziellen Nintendo-Website. Auch das Einlösen von Downloadcodes bringt dann keine Punkte mehr. Es gibt jedoch einige Ausnahmen:
- Vorbestellungen digitaler Spiele, die bis einschließlich 24. März 2025 erfolgen, werden weiterhin mit Goldpunkten belohnt – auch wenn die Zahlung erst später erfolgt.
- Für physische Spielekarten, die bis zum 24. März 2025 über das HOME-Menü der Switch registriert werden, werden ebenfalls noch Punkte vergeben.
Goldpunkte sind nach Erhalt rund zwölf Monate lang gültig und verfallen jeweils zum Monatsende.
Kommt ein Abschiedsgeschenk für die Switch?
Während das Goldpunkte-Programm endet, arbeitet Nintendo bereits an der Nachfolgekonsole, der Nintendo Switch 2. Diese wurde am 16. Januar offiziell angekündigt, und am 2. April 2025 soll es im Rahmen eines Nintendo-Direct-Streams weitere Details zum Gerät geben.
Parallel dazu gibt es Spekulationen über einen kleineren Showcase noch in diesem Monat. Unbestätigten Berichten zufolge könnte Nintendo dort ein besonderes Abschiedsgeschenk für die erfolgreiche Switch präsentieren – möglicherweise die Ankündigung eines „größeren Nischentitels“.
Quelle: Nintendo