
Monster Hunter Wilds verkauft sich ausgezeichnet und hat bei Capcom sogar einen firmeninternen Rekord aufgestellt.
Capcom gab heute in einer Pressemitteilung bekannt, dass Monster Hunter Wilds über alle Plattformen hinweg bereits 10 Millionen Einheiten verkauft hat. Der neueste Ableger der Reihe erschien am 28. Februar gleichzeitig für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X|S und unterstützt erstmals plattformübergreifendes Spielen per Crossplay. Laut Capcom stellt das Spiel mit diesen Verkaufszahlen einen internen Rekord für die meisten Verkäufe innerhalb eines Monats auf.
Schon zum Launch verzeichnete der Titel hohe Spielerzahlen auf Steam, wurde dort aber zunächst mit vielen negativen Bewertungen abgestraft. Während die anfängliche Zustimmungsrate bei nur 47 % lag, hat sie sich mittlerweile auf rund 59 % verbessert. Dennoch fällt dieser Wert im Vergleich zu den plattformübergreifenden Kritiken deutlich ab: Laut Metacritic vergaben Fachmagazine im Schnitt 89 von 100 Punkten, während der User-Score dort bei 7,2 liegt.
Hauptkritikpunkt bleibt die technische Umsetzung der PC-Version. Monster Hunter Wilds stellt hohe Anforderungen an die Hardware, ohne dabei eine entsprechend beeindruckende Grafik zu bieten. ComputerBase hat in einem Technik-Test Benchmarks mit 23 Grafikkarten in drei Auflösungen veröffentlicht, die weitere Einblicke in die Performance geben. Zusätzlich lieferte ein Community-Benchmark, an dem über 400 Leser teilnahmen, bereits im Februar erste Performance-Daten verschiedener Systeme.