GTA 5: Höhere Systemanforderungen für die PC-Version erhält Raytracing, DLSS FG, FSR 3 & Co

Quelle: gameswirtschaft

Noch vor dem Release von GTA 6 bekommt GTA 5 auf dem PC ein umfangreiches technisches Upgrade. Das Update bringt Raytracing, DLSS Frame Generation, FSR 3 und DirectStorage mit sich. 

Rockstar Games bezeichnet das kommende Update für GTA 5 selbst als ein „Upgrade“ – vermeidet jedoch den Begriff Remake. Die neue Version, die am 4. März erscheint, bringt eine bedeutende visuelle Verbesserung mit sich: Raytracing wird umfassender integriert.

Erweiterte Raytracing-Technologie für den PC

Während die Konsolenversion von 2022 bereits Raytracing-Schatten und -Reflexionen erhielt, geht Rockstar Games bei der PC-Version noch einen Schritt weiter. Zusätzlich kommen Ambient Occlusion (Umgebungsverdeckung) und globale Beleuchtung per Raytracing hinzu. Zwar gibt es bisher nur wenige offizielle Screenshots, doch diese Neuerungen sollten das Spiel grafisch sichtbar aufwerten.

FSR 3 & DLSS 3 für bessere Performance

Neben einer verbesserten Optik profitieren Spieler auch von optimierter Performance. Das Update unterstützt sowohl AMDs FSR 1 und FSR 3 als auch Nvidias DLSS 3.

  • FSR 3 ermöglicht höhere FPS dank Super Resolution und Fluid Motion Frames (Frame-Generierung).
  • DLSS 3 bietet sowohl Super Resolution als auch Frame Generation für Nvidia-Grafikkarten.
  • Nicht enthalten: Ray Reconstruction, DLSS 4 oder FSR 3.1. Auch Intels XeSS fehlt in der Liste der unterstützten Upscaling-Technologien.
Weitere Neuerungen: Wildlife, DualSense & erweiterte Display-Unterstützung

Das Update führt erstmals Wildtiere in die offene Welt von Los Santos ein. Außerdem wird Sonys DualSense-Controller mit haptischem Feedback und adaptiven Triggern unterstützt. Zudem erweitert Rockstar die Unterstützung für verschiedene Bildschirmauflösungen und Seitenverhältnisse.

Schnellere Ladezeiten durch DirectStorage

Mit der Einführung der DirectStorage-API von Microsoft verspricht Rockstar Games deutlich kürzere Ladezeiten. Das Feature nutzt die Leistung moderner SSDs, insbesondere schneller NVMe-SSDs, um Spielsequenzen schneller zu laden. Da GTA 5 ursprünglich 2015 erschien – einer Zeit, in der HDDs noch weit verbreitet waren – ist dies ein bedeutendes Upgrade für moderne PCs.

Neue Systemanforderungen für GTA 5 (2025)

Durch die erweiterten Grafikoptionen steigen auch die Hardware-Anforderungen im Vergleich zur ursprünglichen PC-Version.

Komponente Minimal Empfohlen
Betriebssystem Windows 10 Windows 11
Prozessor Intel Core i7-4770 / AMD FX-9590 Intel Core i5-9600K / AMD Ryzen 5 3600
Arbeitsspeicher 8 GB 16 GB (Dual-Channel)
Grafikkarte NVIDIA GTX 1630 / AMD RX 6400 (4 GB VRAM) NVIDIA RTX 3060 / AMD RX 6600 XT (8 GB VRAM)
Speicherplatz 105 GB SSD 105 GB NVMe-SSD für DirectStorage
Sound DirectX 10 Windows Spatial Sound / Dolby Atmos

Zum Vergleich: Die ursprüngliche PC-Version von GTA 5 aus 2015 benötigte lediglich eine GTX 660 oder Radeon HD 7870 und 8 GB RAM als Empfehlung.

GTA+-Abo erstmals für PC verfügbar

Mit dem Update bringt Rockstar auch das bisher konsolenexklusive GTA+-Abo auf den PC. Abonnenten erhalten monatliche Boni und exklusive Vorteile in GTA Online. Zudem werden neue Fahrzeuge von NPC Hao hinzugefügt.

Upgrade kostenlos, aber inkompatibel mit der alten Version

Das Update wird kostenlos für alle bestehenden PC-Spieler von GTA 5 bereitgestellt. Die ursprüngliche Version bleibt parallel verfügbar, sodass das Spiel weiterhin auf älterer Hardware lauffähig ist.

Wichtig: Spieler der Raytracing-Version können nicht mit denen der alten Version zusammenspielen. Immerhin erlaubt Rockstar die Übertragung von Spielständen. Wer mit Freunden in GTA Online spielen möchte, sollte sicherstellen, dass alle auf der gleichen Version sind.

Release-Datum: GTA 5 PC-Update erscheint am 4. März 2025.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..