
Die gamescom, das weltweit führende Event für Computer- und Videospiele, wird weiterhin in Köln stattfinden und weiter ausgebaut.
Dies verkündeten die Koelnmesse und der game – Verband der deutschen Games-Branche im Beisein von Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker sowie Nathanael Liminski, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen. Der neu unterzeichnete Vertrag sichert die langfristige Zukunft der Messe in der Domstadt.
Rekorde und weltweite Bedeutung
Seit ihrem Start 2009 hat sich die gamescom als bedeutendstes Event der Branche etabliert. 2024 verzeichnete sie mit 1.462 Ausstellern aus 64 Ländern sowie 335.000 Besuchern aus 120 Ländern neue Rekorde. Auch digital wächst die Reichweite stetig – über 500 Millionen Videoaufrufe im letzten Jahr unterstreichen die weltweite Relevanz der Messe.
Starke Unterstützung aus Köln und NRW
Ein wichtiger Faktor für den Erfolg der gamescom ist die enge Zusammenarbeit mit der Stadt Köln und dem Land Nordrhein-Westfalen. Im Rahmen der Vertragsverlängerung wurden weitere Fördermaßnahmen beschlossen, um die Sichtbarkeit der Messe zu erhöhen und neue Formate wie den gamescom congress oder den invest circle zu stärken.
Mit der langfristigen Standortzusage und dem kontinuierlichen Wachstum bleibt die gamescom auch in den kommenden Jahren das Herz der internationalen Gaming-Welt.