
Die gamescom 2025 soll die „größte gamescom aller Zeiten“ werden und erneut „neue Maßstäbe setzen“.
Konkrete Zahlen zu Ausstellungsfläche und Ausstellern wollen die Veranstalter erst im Auvgust bekanntgeben, weshalb die genaue „Größe“ der Messe aktuell noch nicht abschließend bewertet werden kann.
Die Voraussetzungen für weiteres Wachstum sind jedoch geschaffen: So wird der Privatbesucher-Bereich, die sogenannte „Entertainment Area“, um die Halle 8 erweitert. Diese diente im vergangenen Jahr noch als zeitweise genutzte „Event Arena“, was oft für geschlossene Rolltore und enttäuschte Besucher sorgte. Der Event-Bereich zieht nun in die Halle 1 um, die von Dienstag bis Sonntag mit Shows, Turnieren, Content-Creator-Formaten und Konzerten bespielt wird. Den Auftakt macht traditionell die gamescom Opening Night Live am 19. August.
gamescom 2025 strebt neue Rekorde an
Die Frühbucherzahlen liegen aktuell 11 Prozent über dem Vorjahresniveau – das liegt nicht nur an der Rückkehr großer Publisher wie Konami, SEGA und Nintendo. Auch die steigende Nachfrage von Indie-Studios sorgt dafür, dass die Indie Area erstmals die Hälfte der Halle 10.2 einnimmt. Eine ständig aktualisierte Ausstellerliste finden Interessierte bei GamesWirtschaft.
Besonders bemerkenswert ist das Comeback großer Streaming-Anbieter wie Netflix, Paramount und Disney+, die die gamescom nutzen, um ihre popkultur-affine Zielgruppe zu erreichen.
Auch das E-Sport-Angebot wächst: In Halle 8 entsteht die „Pro Arena“, auf deren Bühnen unter anderem das Prime League-Finalspiel ausgetragen wird.
Neues Tool und Verbesserungen für Besucher
Um den Überblick auf dem weitläufigen Koelnmesse-Gelände und bei der Vielzahl an Besuchern zu erleichtern, wird kurz vor Messebeginn der neue „Standortfinder“ freigeschaltet. Dieses Navigationssystem zeigt in Echtzeit den aktuellen Standort und die Route zu ausgewählten Messeständen an – eine von mehreren Maßnahmen der Koelnmesse, um die Aufenthaltsqualität zu verbessern.
Noch gibt es keine offiziellen Angaben zur erwarteten Besucherzahl. Im vergangenen Jahr wurden offiziell 335.000 Teilnehmer gezählt, was die gamescom zur zweitgrößten Publikumsmesse Deutschlands 2024 machte. Tickets für alle Messetage sind weiterhin im Vorverkauf erhältlich.