Famitsu Dengeki Game Awards 2024: Alle Gewinner im Überblick

Quelle: play3

Die Famitsu Dengeki Game Awards – Japans bedeutendste Preisverleihung für Videospiele – haben die Gewinner des Jahres 2024 bekannt gegeben.

An diesem Wochenende fanden in Japan die Famitsu Dengeki Game Awards 2024 statt – die bedeutendste Auszeichnung der japanischen Videospielbranche. Die Preisverleihung wird gemeinsam von den renommierten Magazinen Famitsu und Dengeki Online ausgerichtet.

In insgesamt 17 Kategorien werden die besten Spiele des vergangenen Jahres ausgezeichnet. Die Gewinner werden durch eine Kombination aus Leserabstimmungen und Expertenbewertungen ermittelt. Dank dieses Auswahlverfahrens genießen die Famitsu Dengeki Game Awards internationale Anerkennung und geben zugleich einen Einblick in die Trends und Vorlieben der einflussreichen japanischen Videospielgemeinschaft.

Final Fantasy 7 Rebirth gewinnt in 7 Kategorien

Der große Gewinner der Famitsu Dengeki Game Awards 2024 ist Final Fantasy 7 Rebirth. Das Rollenspiel von Square Enix sicherte sich insgesamt sieben Auszeichnungen, darunter den begehrten Titel Spiel des Jahres. Außerdem triumphierte es in den Kategorien Bestes Entwicklerstudio, Bestes Szenario, Beste Grafik, Bester Charakter, Bester Synchronsprecher/Synchronsprecherin und Bestes Rollenspiel.

Spiel des Jahres 

  • Final Fantasy 7 Rebirth / Square Enix
  • Dragon Quest 3 HD-2D Remake / Square Enix
  • Metaphor: ReFantazio / Atlus
  • Rise of the Ronin / Sony Interactive Entertainment
  • Like a Dragon: Infinite Wealth / SEGA

Bester Spieleentwickler/-studio

  • Square Enix
  • Team Asobi
  • Team Ninja
  • Ryu Ga Gotoku
  • Xeen Inc.

Bestes Szenario 

  • Final Fantasy 7 Rebirth / Square Enix
  • Metaphor: ReFantazio / Atlus
  • Like a Dragon: Infinite Wealth / SEGA

Beste Grafik

  • Final Fantasy 7 Rebirth / Square Enie
  • Stellar Blade / Sony Interactive Entertainment
  • Metaphor: ReFantazio / Atlus

Beste Musik

  • Metaphor: ReFantazio / Atlus
  • Final Fantasy 7 Rebirth / Square Enix
  • Romancing SaGa 2 / Square Enix

Bester Synchronsprecher/Synchronsprecherin

  • Maaya Sakamoto (Aerith Gainsborough) / Final Fantasy 7 Rebirth
  • Katsuyuki Konishi (Shin’saku Takasugi) / Rise of the Ronin
  • Kazuhiro Nakatani (Kasuga Ichiban) / Like a Dragon: Infinite Wealth

Bester Charakter 

  • Tifa Lockhart / Final Fantasy 7 Rebirth
  • Astro / Astro Bot
  • Ryoma Sakamoto / Rise of the Ronin

Bestes Online-Spiel

  • Final Fantasy 14 / Square Enix
  • Gentshin Impact / COGNOSPHERE
  • Zenzless Zone Zero / COGNOSPHERE

Bestes Actionspiel

  • Astro Bot / Sony Interactive Entertainment
  • Stellar Blade / Sony Interactive Entertainment
  • Zenless Zone Zero / COGNOSPHERE

Bestes Action-Adventure

  • Rise of the Ronin / Sony Interactive Entertainment
  • Silent Hill 2 / Konami Digital Entertainment
  • The Legends of Zelda: Echoes of Wisdom / Nintendo

Bestes Adventure

  • Emio – Der lächelnde Mann: Famicom Detective Club / Nintendo
  • No Case Should Remain Unsolved / Somi
  • Life is Strange: Double Exposure / Square Enix

Bestes Rollenspiel

  • Final Fantasy 7 Rebirth / Square Enix
  • Metaphor: ReFantazio / Atlus
  • Romancing SaGa 2 / Square Enix

Bestes Mobile-Spiel

  • Zenless Zone Zero / COGNOSPHERE
  • Gakuen Idolmaster / Bandai Namco Entertainment
  • Pokémon TCG Pocket / The Pokémon Company

Bestes Indie-Spiel

  • Nine Sols / Red Candle Games
  • Balatro / Playstack
  • No Case Should Remain Unsolved / Somi

Bestes Debüt

  • Metaphor: ReFantazio / Atlus
  • Stellar Blade / Sony Interactive Entertainment
  • Unicorn Overlord / Atlus

Famitsu/Dengeki-Sonderpreis

  • Doraemons Dorayaki Shop Story / Cairo Soft
  • Shiren the Wanderer 6: Toguro Island Expedition Record / Spike Chunsoft
  • Black Myth: Wukong / Game Science

Most Wanted 2025 

  • Pokémon Legenden Z-A / The Pokémon Company
  • GTA 6 / Rockstar Games
  • Death Stranding 2: On the Beach / Sony Interactive Entertainment

Zusätzlich zu den 17 Hauptkategorien der Famitsu Dengeki Game Awards 2024 wurde eine Liste der 20 besten Spiele des Jahres erstellt. Diese Rangliste basiert ausschließlich auf den Stimmen der japanischen Spieler und präsentiert die beliebtesten Titel des Jahres. Hier ist die vollständige Liste:

  1. Final Fantasy 7 Rebirth
  2. Metaphor: ReFantazio
  3. Dragon Quest III HD-2D Remake
  4. Rise of the Ronin
  5. Like a Dragon: Infinite Wealth
  6. Romancing Saga 2
  7. Elden Ring: Shadow of the Erdtree
  8. Astro Bot
  9. Unicorn Overlord
  10. Zenless Zone Zero
  11. Persona 3 Reload
  12. The Legend of Zelda: Echeos of Wisdom
  13. Pokémon TCG Pocket
  14. Stellar Blade
  15. Wuthering Waves
  16. Shiren the Wanderer
  17. Gakuen Idol Master
  18. Silent Hill 2
  19. Granblue Fantasy Relink
  20. Dragon’s Dogma 2

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..