Der US-Publisher Electronic Arts korrigiert seine Prognosen nach unten. Der Grund: Dragon Age: The Veilguard und EA Sports FC 25 bleiben hinter den Erwartungen zurück.
Obwohl sich EA Sports FC 25 allein in Deutschland über 600.000 Mal verkauft hat und europaweit als erfolgreichstes Videospiel der Saison 2024 gilt, hatte sich der US-Publisher Electronic Arts deutlich höhere Umsätze erhofft.
Das geht aus vorab veröffentlichten Geschäftszahlen hervor, die der Spielekonzern am Mittwoch nach Börsenschluss präsentiert hat.
Anstelle eines erwarteten Umsatzanstiegs im Bereich der Live Services, verzeichnete das Unternehmen einen Rückgang im mittleren einstelligen Prozentbereich. Als Hauptgrund dafür wird das nachlassende Momentum im Fußballspiel-Segment genannt: Nach zwei äußerst erfolgreichen Jahren fiel das vierte Quartal, einschließlich des Weihnachtsgeschäfts, hinter den Erwartungen zurück.
Schwache Zahlen für Dragon Age: The Veilguard
Noch deutlicher zeichnet sich die Enttäuschung beim Fantasy-Rollenspiel Dragon Age: The Veilguard ab, das am 31. Oktober 2024 für PC, PlayStation 5 und Xbox veröffentlicht wurde. Mit 1,5 Millionen Spielern bis zum Quartalsende blieb der Titel um satte 50 Prozent hinter den unternehmenseigenen Prognosen von 3 Millionen zurück.
Mehrere Baustellen bei Electronic Arts
Die Herausforderungen für Electronic Arts häufen sich. Bereits vor Weihnachten schien der Markt die bevorstehende Umsatzwarnung zu antizipieren: Der stabile Aufwärtstrend der Aktie kippte zum Jahreswechsel, und am Donnerstagmorgen lag der Kurs mehr als 10 Prozent unter dem Vortagsniveau.
Die finalen Zahlen für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2024 (Oktober bis Dezember) wird Electronic Arts am 4. Februar bekannt geben.