Crysis 4: Crytek stellt Shooter ein und entlässt Mitarbeiter

Quelle: computerbase

Das Frankfurter Entwicklerstudio Crytek hat bekannt gegeben, dass es 15 Prozent seiner 400 Mitarbeiter entlässt – insgesamt 60 Angestellte. Zudem wurden die Arbeiten an Crysis 4 bereits im dritten Quartal 2024 eingestellt. 

Crytek hat angekündigt, dass die von den Sparmaßnahmen betroffenen Mitarbeiter, die ihren Job verlieren, Abfindungspakete erhalten sollen. Obwohl die Entwicklung von Crysis 4 bereits im dritten Quartal 2024 eingestellt wurde, gibt das Studio diese Entscheidung erst jetzt bekannt. Entwickler, die zuvor an dem vierten Teil der erfolgreichen Shooter-Serie arbeiteten, wurden offenbar bereits im vergangenen Jahr auf Hunt: Showdown 1896 umgeschichtet. Der Ego-Shooter, ursprünglich 2019 veröffentlicht, wurde im August 2024 auf die aktuelle CryEngine 5.11 umgestellt. Dadurch erhielt das Spiel nicht nur eine deutlich verbesserte Grafik, sondern auch einen neuen Namen: Hunt: Showdown 1896.

 Crytek (@Crytek) February 12, 2025

Fokus auf Hunt: Showdown

Um finanziell stabil zu bleiben, sieht sich Crytek gezwungen, 60 Mitarbeiter zu entlassen, wie das Studio in einem Beitrag auf X erklärt. Trotz des Erfolgs von Hunt: Showdown 1896 seien bisherige Maßnahmen zur Kostensenkung nicht ausreichend gewesen. Daher richtet das Frankfurter Entwicklerstudio seinen Fokus nun verstärkt auf das Spiel und plant, es mit weiteren Verbesserungen und neuen Inhalten auszubauen. Als Live-Service-Titel generiert Hunt: Showdown 1896 durch den Verkauf von Inhalten im Spiel kontinuierlich Einnahmen für Crytek.

Vorerst kein Next-Gen-Shooter aus Deutschland

Crysis 4 wurde bereits 2022 angekündigt, mit dem Versprechen eines „echten Next-Gen-Shooters“. Crytek, bekannt für seine hauseigene CryEngine, setzte mit dem ersten Crysis-Teil neue grafische Maßstäbe – das berühmte „Can it run Crysis?“ wurde zum geflügelten Wort in der Gaming-Welt. Ein vergleichbares „Can it run Crysis 4?“ wird es jedoch auf absehbare Zeit nicht geben, da die Entwicklung des Spiels inzwischen eingestellt wurde.

CryEngine als Lizenzmodell

Neben der Weiterentwicklung von Hunt: Showdown plant Crytek, die hauseigene CryEngine verstärkt an andere Entwicklerstudios zu lizenzieren. Eines der wenigen aktuellen Spiele, das auf die CryEngine 5 setzt, ist Kingdom Come: Deliverance 2 (Benchmarks). Zukünftig könnte die Engine eine größere Rolle in externen Projekten spielen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..