Aufgrund des eher verhaltenen kommerziellen Erfolgs von Dragon Age: The Veilguard hat BioWare eine interne Neuausrichtung vorgenommen. General Manager Gary McKay skizzierte in einem Blog-Beitrag am 29. Januar die zukünftige Ausrichtung des Studios.
Seine Stellungnahme blieb jedoch vage. McKay betonte lediglich den verstärkten Fokus auf Mass Effect 5 und versicherte, dass betroffene Mitarbeiter innerhalb von EA weiterbeschäftigt würden. Hinweise auf mögliche Entlassungen fehlten in seiner Erklärung jedoch gänzlich.
Befürchtungen über weitere Entlassungen
Laut einem Bericht von Insider Gaming wächst unter den verbliebenen BioWare-Mitarbeitern die Sorge, dass weitere Kündigungen folgen könnten.
Während die Entwicklung von Mass Effect 5 langsam voranschreitet, führt BioWare interne Überprüfungen durch, um Prozesse zu optimieren. Diese Maßnahmen könnten weitere Stellenstreichungen nach sich ziehen.
Angesichts des vollständigen Studiowechsels hin zu Mass Effect 5 scheint Dragon Age: The Veilguard nun auf Eis zu liegen. Schwache Verkaufszahlen und das Fehlen von DLCs lassen vermuten, dass EA die Zukunft der Dragon Age-Reihe vorerst nicht weiterverfolgt.
Hoffnung für Mass Effect-Fans
Für Anhänger der Mass Effect-Serie gibt es jedoch positive Nachrichten: McKay bestätigte, dass der fünfte Teil mit Veteranen der Original-Trilogie entwickelt wird. Zu den genannten Namen gehören Mike Gamble, Preston Watamaniuk, Derek Watts und Parrish Ley.